#2 [GER] Die Top 5 wissenschaftlichen Kryptowährungs-Indizes

Florian Doehnert-Breyer
4 min readJan 18, 2019

--

Eine sinnvolle Strategie für Investoren, die nach stabilen Erträgen suchen, ist das passive Investieren in Indizes. Ein Krypto-Index bildet ein Portfolio an Krypto-Assets wie beispielsweise Bitcon, Ethereum oder Cardano ab, mit dem Ziel, den Krypto-Markt möglichst umfassend abzudecken.

Wie ist der aktuelle Stand von Krypto-Indizes?

Derzeit existiert eine äußerst geringe Anzahl an Krypto-Indizes und eine noch geringe Anzahl an Indizes, die in der Praxis für Finanzprodukte taugen.

Eine Unterscheidung der Krypto-Indizes kann in drei Lager vorgenommen werden:

  1. Preisindizes: Indizes, welche den gemittelten Preis einer Kryptowährung über mehrere Börsen hinweg festsetzen. Diese Indizes dienen der Feststellung eines robusten Preises für eine spezifische Kryptowährung. Auf Grundlage dessen können Finanzprodukte wie ein Bitcoin Future Kontrakt verlässlich erstellt werden. Beispiele sind der Gemini Bitcoin Index (dient den CBOE Bitcoin Futures), der BitMEX Index oder der CoinDesk Price Index. Für ein diversifiziertes Investieren sind Preisindizes nicht geeignet.
  2. Indizes nach Marktkapitalisierung: Die meisten Krypto-Indizes basieren Ihre Performance auf Grundlage der gewichteten Marktkapitalisierung (Preis*Anzahl Tokens im Umlauf) einer gewissen Anzahl an Kryptowährungen. Oftmals werden die Top 10, 20 oder 30 von CoinMarketCap abgebildet. Die Menge und Auswahl an Indexmitgliedern wird oftmals nicht genau begründet. Des weiteren existieren gerade bei Kryptowährungen Einschränkungen hinsichtlich der Sicherheit sowie der Handelbarkeit, die beachtet werden sollten. Zum Investieren für den Privatanwender ist diese Art von Index besser geeignet, als für professionelle Investoren. Bekannte Indizes gemäß Marktkapitalisierung sind der CDX Index, der BITA10 Index oder der BitTwenty Index.
  3. Wissenschaftliche Indizes: Weniger als ein Dutzend an relevanten Indizes hat sich bisher von einer finanzwissenschaftlichen oder statischen Perspektive diesem Thema gewidmet. Der Ansatz einen Index über die bloße Marktkapitalisierung zu bestimmen, kann als konventionell oder auch wissenschaftlich bezeichnet werden, jedoch ist dieser Ansatz meist zu wenig elaboriert. Gewichtungsregeln, Liquiditätsregeln, Ausschlussregeln sowie krypto-spezifische Charakteristika sind von Relevanz. Zudem sollten richtungsweisende Forschungsergebnisse einbezogen werden. Wir zeigen Ihnen die Top 5 der wissenschaftlichen Indizes auf.

Die Top 5 wissenschaftlichen Krypto-Indizes

Die Rangfolge basiert auf der Performance der Indizes vom 01.01.2017 bis zum 10.01.2019.

Folgend listen wir Ihnen die Top 5 Krypto-Indizes mit einem wissenschaftlichen Ansatz auf.

Alle Indizes sind auf 1000 am 01.01.2017 normiert worden, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Auf der F5 Crypto Website ist dieser Graph interaktiv nutzbar.

5. Coinbase Index

4. Bitwise 10

3. CRIX

2. CCI30

gelöscht

1. F5 Crypto Index

Die Mehrzahl der Indizes auf dem Krypto-Markt ist gemäß Marktkapitalisierung gewichtet. Wissenschaftliche Indizes sind vergleichsweise rar. Sie erweitern die bisherigen, meist simplen Indizes durch wohl durchdachte Methoden und akademische Erkenntnisse.

Bei der historischen Betrachtung der Top 5 Indizes mit einem wissenschaftlichen Ansatz outperformed der F5 Crypto Index seine Mitstreiter. Der hochinnovative Ansatz mit einer Kombination aus Gewichtung nach Marktkapitalisierung, Gleichgewichtung sowie Momentumfaktor bildet den Markt nicht nur ab, sondern outperformed auch die alternativen wissenschaftlichen Kryptoindizes.

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

* https://www.nber.org/papers/w24877

Kontakt: florian [at] f5crypto com

Florian Döhnert ist Managing Partner der F5 Crypto Capital GmbH. Die verfassten Ansichten und Meinungen Florians sind ausschließlich seine eigenen und geben nicht zwangsläufig jene der F5 Crypto Capital GmbH wieder. Dieser Text ist rein informativ und sollte in keinster Weise Ihre Anlageentscheidungen beeinflussen.

Der Autor hält möglicherweise Long oder Short Positionen in den diskutierten Werten.

Originally published at f5crypto.com on January 18, 2019.

--

--

Florian Doehnert-Breyer

MBA Finance. Entrepreneur. Speaker. Managing Partner F5 Crypto Capital. Exploring crypto from every angle. Sharing thoughts and industry insights with you.